Lästige manuelle Kontrollen und Überwachungen gehören mit dem Internet of Thing (IoT) der Vergangenheit an. Das IoT erlaubt es Unternehmen, Geräte, Maschinen und ganze Anlagen miteinander zu vernetzten und die dort gesammelten Daten auszuwerten.
Mit SAP Internet of Things können Sie IoT-Daten in Ihr System integrieren und Ihre Geschäftsprozesse mit diesen Informationen anreichern.
SAP IoT – die Grundlage für viele neue Geschäftsprozesse
Automatisierte Überwachung Vernetzte Maschinen und Anlagen überwachen und übermitteln dauerhaft alle laufenden Prozesse. Fehler werden schnell erkannt und Fehlermeldungen direkt an das ERP-System weitergeleitet. Maschinen können so selbstständig Serviceprozesse anstossen. Eine ständige manuelle Überwachung, die mit hohem Aufwand verbunden wäre, ist somit nicht mehr notwendig.
Automatische Analyse durch SAP-Datenservices IoT-Daten können durch die SAP-Datenservices automatisch analysiert werden, damit Abweichungen vom Standardverhalten und andere Muster schnellstmöglich erkannt werden. So können Unternehmen agil auf Veränderungen reagieren.
Big Data mit erprobten Best Practices Die SAP-IoT-Datenservices bieten viele vorgefertigte Anwendungs-Szenarien für verschiedene Branchen und Geschäftsprozesse, mit denen sich grosse Datenmengen und Datenseen verwalten und ereignisgesteuert analysieren lassen.
Digitale Zwillinge über SAP Asset Intelligence Network (AIN) Physische Produkte können als digitale Zwillinge abgebildet und miteinander verbunden werden. Dadurch können Maschinen und Anlagen live Daten beigemischt und die Möglichkeiten zur ereignisgesteuerten Wartungs- und Serviceprozessen eröffnet werden.
Mit Innflow erhalten Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen
Die SAP-IoT-Datenservices bilden auf für mittelständische Unternehmen die Grundlage für viele neue Geschäftsprozess. Sie ermöglichen es Firmen, auf vollständig integrierte Services zur Geräteverwaltung von SAP, AWS IoT Core oder Azure IoT Hub zurückzugreifen, die eine Konfiguration zur Verarbeitung von Gerätemeldungen und Metadatenereignissen zulässt. So lassen sich auch Machine-Learning-Szenarien, analytische Datenauswertungen (Embedded Analytics), Business Warehouse Prozesse und viele mehr integrieren. Sogar eine Anbindung der IoT-Daten an weitere Plattformen wie beispielsweise TensorFlow ist möglich.
Machen Sie mit SAP Internet of Things einen grossen Schritt Richtung Industrie 4.0. Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, indem Sie die Mehrwerte der IoT-Technologie voll ausschöpfen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
consulting manager cloud
Beat Wyler
Wir lieben Cookies. Am liebsten zum Kaffee mit Ihnen. Yum, sehr gerne.
Wir verwenden Cookies um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten und dass wir Ihnen Werbung zeigen, die für Sie relevant ist.