Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Prozessgestaltung und Konzeption der Lösung. Häufig reicht es nicht aus, die bestehende Arbeitsweise 1:1 zu digitalisieren. Stattdessen werden die Abläufe so optimiert, dass du die Vorteile von SAP Field Service Management maximal ausschöpfst.
Typische Anpassungen in dieser Phase:
- Prozessuale Umstellung: Prozesse für Disposition, Lagerhaltung, Serviceeinsätze, Dokumentenverwaltung und Zeiterfassung werden neu definiert.
- Datenbereinigung: Wir prüfen, ob die bestehenden Stammdaten – wie Kundenverträge, Anlagenstrukturen und Materialstämme – aktuell sind. Falls notwendig, unterstützen wir bei der Bereinigung und Vervollständigung der Daten.
- Scope-Festlegung: Welche Prozesse und Systeme werden integriert? Gehört die Materialverwaltung der Service-Fahrzeuge dazu? Ist eine automatische Zeit- und Leistungserfassung wichtig?