Zum Hauptinhalt springen
Logo Secure LLM - Rote Wolke mit Schweizerkreuz Ausschnitt

Secure LLM for Swiss Intellectual Property.

Das sichere Schweizer LLM Hosting für Unternehmen.

Offen für Wissen, geschützt für Geheimnisse.

Nutze die Innovationskraft von LLMs – ohne Kompromisse bei Datenschutz, Kontrolle und Vertraulichkeit.

Server in der Form eines Schweizerkreuz - Sinnbild für Schweizer LLM Hosting
Hologram eines Hirns hinter Tresorglas - Sinnbild für geistiges Eigentum, das geschützt werden muss

Warum jetzt ein Schweizer LLM Hosting?

Ein Erbe für die Zukunft

In der Schweizer Industrie, Forschung und Entwicklung entstehen täglich Innovationen, die weltweit Massstäbe setzen – von Präzisionsfertigung über Medtech, Pharma, Finanzen bis im Hightech und Maschinenbau.

Ob Konstruktionsdetails, Formeln oder Algorithmen – es ist mehr als nur ein Wettbewerbsvorteil:

"Es ist das geistige Eigentum ganzer Generationen."

Wie können wir dieses Wissen für zukünftige Innovationen nutzbar machen, ohne es preiszugeben?

Die Herausforderung

Zwischen Innovationsdruck und Kontrollverlust: Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der nächsten industriellen Revolution. Generative KI wie etwa Large Language Models (LLMs) eröffnen erstmals die Möglichkeit, bestehendes Wissen sprachbasiert zu erschliessen, Inhalte intelligent zu verknüpfen und direkt mit Mitarbeitenden zu interagieren.

Das Potenzial für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit ist enorm. Doch mit dem Zugang zu diesen neuen Möglichkeiten entstehen gleichzeitig neue Risiken – insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Vertraulichkeit und Kontrolle.

Das Dilemma

Wertschöpfung steigern, ohne die Kontrolle über das Wissen und die Arbeit ihrer Mitarbeitenden aus der Hand zu geben.

  • Icon Rakete – steht für die Potenziale der LLM Nutzung

    Potenziale

Produktivitätsgewinne
Generative KI kann langfristig Produktivitätsgewinne von mindestens 4,4 Billionen USD weltweit ermöglichen.
(McKinsey, 2023)

Kürzere Entwicklungszyklen
Im Product Engineering sind bis zu 55% ROI möglich.
(IBM, 2025)

Gesteigerte Mitarbeiterproduktivität
Mitarbeitende, die Generative KI einsetzen, arbeiten im Durchschnitt 10% schneller.
(BCG, 2024)

  • Icon Warnzeichen – symbolisiert die Herausforderungen der LLM Nutzung

    Heraus­forderungen

Shadow AI
Zwischen 2023 und 2025 hat die Nutzung von nicht freigegebenen KI Tools in Unternehmen (Shadow AI) um 250% zugenommen. (Zendesk, 2025)

Prompt Injections
Manipulative Eingaben sind eines der grössten Sicherheitsrisiken. (OWASP, 2025)

Datenlecks
Bereits zahlreiche Vorfälle, bei denen durch Nutzung von öffentlichen LLMs Unternehmensdaten in falsche Hände geraten sind.
(Microsoft, 2023, DeepSeek, 2025, OmniGPT, 2025)

Icon - wichtige Information

Der Trugschluss

Datenfragmente in der Cloud sind kein Problem - ihre Verarbeitung schon. 

Einzelne, fragmentierte Daten in der Cloud sind selten kritisch. Aber ein LLM bringt sie in Beziehung, stellt Kontext her und erzeugt daraus wertvolles Wissen. Erst die Kombination von fragmentierten Daten und ihrer Verarbeitung durch ein LLM wird zur Intellectual Property.

Gegenüberstellung Cloud Speicher vs. Large Language Modelle. Im Cloud Speicher werden Daten fragmentiert gespeichert und der User hat die volle Kontrolle. Ein LLM nimmt fragmentierte Daten und erzeugt neue Inhalte. Der User hat keine Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten.

Die Herausforderung mit Public LLMS

Herausforderung 1: Keine Datenhoheit - Öffentliche LLMs verarbeiten Ihre Daten ausserhalb Ihrer Infrastruktur. Was einmal eingegeben wurde, könnten Sie nicht mehr zurückholen oder kontrollieren.
Herausforderung 2: Keine Transparenz - Das Verhalten der Modelle ist intransparent - Sie wissen nicht, wie mit ihren Daten umgegangen wird oder wer darauf Zugriff haben könnte.
Herausforderung 3: Mögliche Daten-Leaks - Durch Prompt-Leaks und Kontextmitschnitte können vertrauliche Informationen unbeabsichtigt preisgegeben werden. Was Ihre Cloud speichert, geben Public LLMs preis.

Wer Wissen generiert, muss auch kontrollieren, was es preisgibt!

Secure LLM: die Schweizer LLM Alternative

Unser Secure LLM ist speziell für Unternehmen entwickelt, die mit kritischem Wissen arbeiten. Gehostet in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz, konzipiert für höchste Datenschutzanforderungen und spezialisiert auf Schweizer Intellectual Property.

Icon: Standort - Sinnbild für Standort und Hosting
Icon: Schutzschild - Sinnbild für Datenhoheit und Sicherheit
Icon: Überschneidung - Sinnbild für Business Kontext und Integration
Icon: Rakete - Sinnbild für Einsatzbereitschaft und Performance

Standort & Hosting

Gehostet in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz

Datenhoheit & Sicherheit

Volle Kontrolle über ihre Daten, Auditierbar nach ISO27001, G&P, DSGVO und FINMA Richtlinien

Einsatzbereitschaft & Performance

Einsatzbereit in unter 14 Tagen, skalierbar und wartungsfrei für ihr Unternehmen

Business Kontext & Integration

Nahtlose anbindung an ihre bestehenden Applikationen und Prozesse

Secure LLM im Vergleich

KriteriumSecure LLMPublic LLMOn-Premises LLM
Datenhoheit
Zertifizierte Private Cloud
Gering
Hoch
Aufwand
Setup & Betrieb durch erfahrenen Partner
Niedrig
Hoch
Unternehmensfokus
Spezifische Modelle & Datenanbindung
Allgemein
Anpassbar
Geschwindigkeit
Vorkonfiguriert und skalierbar, einsetzbar innerhalb von 14 Tagen
Sofort verfügbar
Mittel

Starte deine sichere KI-Reise mit einem Schweizer LLM Hosting

Mit Secure LLM kannst du die Leistungsfähigkeit moderner KI nutzen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Unsere Lösung ist speziell auf die Bedürfnisse und gesetzlichen Anforderungen Schweizer Unternehmen zugeschnitten.

Teste das Schweizer LLM 60 Tage lang kostenlos, und finde heraus, wie Secure LLM deine Produktivität steigert und gleichzeitig deine wertvollsten Daten schützt.

Papierflieger